Connect Bridge für Software-Anbieter
Verlieren Sie Zeit und Geld, wenn Sie versuchen, alle verschiedenen APIs in den Griff zu bekommen?
Haben Ihre Entwickler Schwierigkeiten, die Systemintegration zum Funktionieren zu bringen, anstatt den Unternehmenswert zu verbessern?
Verschwenden Sie mit jeder neuen Version und jeder neuen API-Implementierung wertvolle Ressourcen?
Verlieren Sie Zeit und Geld, wenn Sie versuchen, sich mit all den verschiedenen APIs zurechtzufinden?
Haben Ihre Entwickler Schwierigkeiten, die Systemintegration zum Laufen zu bringen, anstatt den Geschäftswert zu verbessern?
Verschwenden Sie mit jeder neuen Version und jeder neuen API-Implementierung wertvolle Ressourcen?
Seien Sie klug. Eliminieren Sie zeitraubende und ressourcenhungrige Aufgaben.
Vermeiden Sie Risiken und Komplexitäten.
Erstellen Sie Ihre datenzentrierten Anwendungen im Handumdrehen über unser Connect Bridge Integrationsplattform.
Auf den Punkt gebracht

Senken Sie Ihre Entwicklungskosten, indem Sie Hunderte von Arbeitsstunden einsparen

Beschleunigen Sie die Markteinführung, indem Sie die zeitaufwändigsten und ressourcenhungrigsten Entwicklungsprozesse überspringen

Bereichern Sie Ihr Portfolio und beginnen Sie in ein paar Stunden mit der Entwicklung

Verdoppeln Sie die Produktivitätsrate Ihrer Entwickler

Ist Ihre Software bereits fertig, aber Sie müssen die Unterstützung auf andere Systeme ausweiten? Lassen Sie uns einen speziell für Ihre Anwendung entwickelten Konnektor erstellen!

Erhalten Sie eine bis zu 10-mal schnellere Systemintegration mit vorgefertigten Konnektoren zu großen Unternehmenssystemen oder lassen Sie uns Ihre eigenen kundenspezifischen Konnektoren entwickeln.
Fokus auf Innovation

Befreien Sie Ihre Programmierer von mühsamen Integrationsaufgaben mit einer 90-prozentigen Verringerung des Programmieraufwands, damit sie sich auf Geschäftsinnovation und hervorragende Lösungen konzentrieren können.

Eliminieren Sie Software-Fehler in Ihren benutzerdefinierten Anwendungen dank einer vorgetesteten, sofort einsatzbereiten Lösung mit erstklassiger Zuverlässigkeit und Stabilität
Eliminieren Sie Risiken und machen Sie unsere Expertise zu Ihrer eigenen

Seien Sie nicht nur unser Kunde - werden Sie unser Partner und genießen Sie unser risikofreies Umsatzbeteiligungsmodell

Verschwenden Sie Ihre kostbare Zeit nicht mit Upgrades und Wartung - überlassen Sie es uns - wir lieben, was wir tun, also tun wir es für Sie kostenlos!

Wählen Sie die White-Label-Option, damit unsere Brillanz zu Ihrer wird
Wählen Sie Ihr Einsatzmodell

Bereitstellung lokal oder in einer Hybrid- oder SaaS-Umgebung

Genießen Sie praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit und Modularität
Wir sind DevOps-bereit!
Lesen Sie unseren Blog um zu erfahren, wie es in Ihre DevOps Toolchain passt.
Merkmale
Unterstützung für kontinuierliche Entwicklung durch GUI-Dienstprogramme
Beliebige Programmiersprachen
Kontinuierliche Überwachung und detaillierte Protokollierung
Ultimative Verwaltbarkeit durch granulare Konfigurationsoptionen
Sandkasten-Test von neuem Code innerhalb des Query Analyzer-Tools
Praktisch grenzenlose Zusammenarbeit in der Cloud


Wie die Integration funktioniert
Connect Bridge ermöglicht einen schnellen und nahtlosen Zugang zu praktisch jedem beliebigen Ziel-Unternehmenssystem aus Ihren benutzerdefinierten Anwendungen heraus, so dass Sie Ihren Kunden innerhalb weniger Stunden eine einzige, konsistente Sicht auf verschiedene Daten und eine einheitliche Integrationslösung bieten können. Und so funktioniert es:

1. Verbindung mit dem Zielsystem herstellen
Die Verbindung zur Connect Bridge wird über ODBC- oder JDBC-Treiber oder Webdienste hergestellt.
1. Verbindung mit dem Zielsystem herstellen
Die Verbindung zu den Zielsystemen wird über ODBC- oder JDBC-Treiber oder Webdienste hergestellt.

2. die Visualisierung des Zielsystems
Connect Bridge bietet eine Reihe von SQL-Anweisungen und Stored Procedures zur Visualisierung der Zielsystemeinheiten als virtuelle Tabellen.


3. die Ausführung von SQL-Abfragen
Der Benutzer kann mit dem Zielsystem interagieren, indem er SQL-Abfragen oder Stored Procedures ausführt.
3. die Ausführung von SQL-Abfragen
Der Benutzer kann mit dem Zielsystem interagieren, indem er SQL-Abfragen oder Stored Procedures ausführt.

4. die Übersetzung von SQL in API-Aufrufe
Die eingereichten SQL-Abfragen werden in API-Aufrufe oder Code übersetzt, um die entsprechenden Funktionen auf dem Zielsystem aufzurufen.


5. Abfrage der Ergebnisse
Das Zielsystem gibt den erforderlichen Wert, den Ergebniscode oder einen Fehler zurück. Die Plattform präsentiert dem Benutzer das Ergebnis auf benutzerfreundliche Weise.
5. Abfrage der Ergebnisse
Das Zielsystem gibt den erforderlichen Wert, den Ergebniscode oder einen Fehler zurück. Die Plattform präsentiert dem Benutzer das Ergebnis auf benutzerfreundliche Weise.

Lesen Sie unseren Blog um mehr über unseren einzigartigen Ansatz zu erfahren.
Lassen Sie uns Ihnen die Arbeit erleichtern
Kontakt für eine kostenlose und unverbindliche Demo, Schulung oder Beratung.
Auszeichnungen
