Adam und Francisco sprechen mit TechRadar Pro über Dokumentenfälschung
TechRadar Pro | 29. Mai 2025
Adam Maurer, COO von Connecting Software und Francisco Rodrigues, Produktmanager für Truth Enforcer war kürzlich Mitverfasser eines Meinungsartikels in der TechRadar ProEr spricht über die Gefahren, die mit dem sprunghaften Anstieg des Betrugs mit digitalen Dokumenten verbunden sind.
Wir denken vielleicht nicht viel darüber nach, aber Unternehmen müssen sich auf digitale und physische Dokumente jeden Tag. Entscheidungen, Käufe und Geschäfte in Millionenhöhe hängen davon ab, dass die Informationen in offiziellen Dokumenten vertrauenswürdig sind. In der neuen Welt, die die KI hervorgebracht hat, werden gefälschte oder geänderte Dokumente nicht nur sehr überzeugend, sondern auch für jeden mit einfachen Mitteln zugänglich. AI-Tools.
Die Nachrichtenlage ist voll von Fällen, in denen AI um wichtige Dokumente wie Ausweise zu fälschen - und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die KI hat Betrügern die Werkzeuge an die Hand gegeben, um unter anderem Rechnungen, Steuerformulare, Investitionsverträge, Risikobewertungen, Finanzprüfungen und Beschaffungsdokumente zu fälschen.
Sie argumentierten, dass Unternehmen, die keine Möglichkeit haben, wichtige Dokumente zu überprüfen, nicht nur ihre Sicherheit gefährden, sondern auch das Vertrauen untergraben, das für die Arbeit in der modernen Welt notwendig ist.
Auch wenn Fälle von schwerwiegendem Betrug angesichts der vielen internen Sicherheit und Vorschriften, die verhindern, dass sich die Entscheidungsfindung auf eine Person oder ein Dokument konzentriert, wird der eigentliche Schaden für das Vertrauen sein. Ohne ein zuverlässiges und schnelles Verfahren zur Echtheitsprüfung von Dokumenten müssen Unternehmen unter Umständen stundenlange Prozesse zur Überprüfung und erneuten Verifizierung von Dokumenten einplanen, selbst wenn diese völlig legitim sind.
Im günstigsten Fall führt dies in vielen Unternehmen zu erheblicher Ineffizienz, da Zeit und Mühe verschwendet werden, im schlimmsten Fall aber kann es den Betrieb fast zum Stillstand bringen und die Unternehmen den entscheidenden Zeitvorsprung gegenüber ihren Konkurrenten kosten.
Letztlich wird dieses Problem nicht nur durch die Technik, sondern auch durch staatliche Vorschriften gelöst werden, die die notwendige Transparenz vorschreiben, damit die Beteiligten den Dateien, auf die sie sich verlassen, vertrauen können.
Die Wahrheit ist, dass KI-Fälschungen kein Problem auf Unternehmensebene sind, sondern ein systemisches Problem, das nur durch übergeordnete Vorschriften gelöst werden kann. Letztendlich wird es für Regierungen entscheidend sein, grundlegende Metadatenstandards und verbindliche Verifizierungstechnologien einzuführen, die wichtige öffentliche Dokumente für jedermann überprüfbar machen.
Wir können es uns nicht leisten, KI-Fälschungen als ein entferntes Problem zu betrachten - die Gefahr, dass ein von einer KI gefälschtes Dokument ernsthaften Schaden anrichtet, wächst täglich. Der Betrieb einer Unternehmen oder eine Regierung zu führen, bei der wir den Dokumenten, auf die wir angewiesen sind, nicht vertrauen können, ist eine unmögliche Aufgabe. Der Einsatz dieser Technologien ermöglicht es uns nicht nur, diese potenzielle Vertrauenskrise abzuwenden, sondern kann auch neue Möglichkeiten eröffnen, die Organisationen, auf die wir uns verlassen, transparenter zu machen.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit zur Verbesserung der Überprüfbarkeit wichtiger Dokumente erfahren möchten, besuchen Sie unsere Truth Enforcer-Seite: https://www.connecting-software.com/truth-enforcer-authenticity-for-any-digital-information/