"Eine Woche mit Connect Bridge hat getan, was 10 Jahre Entwicklungsversuche nicht geschafft haben" Kunde: RPS Corporation Hauptverwaltung: Racine, WI, USA Tätigkeit: Produktion von industriellen Bodenreinigungsgeräten Produktanwendung: Die Connect...
Wie Sie Dynamics 365 Finance & Operations und Business Central mit jeder Software für Live-Daten integrieren
Cloud-ERP-Systeme revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte direkt vor unseren Augen abwickeln. Einer der Hauptakteure, der die Geschäftswelt verändert, ist Microsoft mit seiner Software Dynamics 365. Laut Capterra's Untersuchungen...
Integration von Maschinendaten mit Unternehmenssoftware: Eine API für umfassende Konnektivität
Kleine und mittelgroße Hersteller werden im Wettlauf um die digitale Umgestaltung von Fabrikhallen zurückgelassen. Und es liegt an den unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Systemintegratoren (SIs), erschwingliche, ...
Kleine Unternehmen und Industrie 4.0: Ein herausforderndes Umfeld
Richard F. Majer, von flupo Systemtechnik, spezialisiert auf industrielle IT- und Automatisierungstechnik für KMUs im Zeitalter von Industry 4.0 und IoT, diskutiert die Verbindung von Maschinen über OPC UA mit ERP, CRM und anderen...
ISV-Ausgabe-Nr. 3: Entwurf einer skalierbaren Lösung
"Ich muss bereit sein für alles, was kommen mag und was auch immer ich ihm zumuten will." (Jeder einzelne Kunde) Das Schwierigste auf der Welt ist es, unsere Gewohnheiten zu ändern. ...
Dynamics AX - Neue Funktionen
Das mit Spannung erwartete Release eines erstklassigen ERP-Systems, Dynamics AX, ist nun Realität. Zuvor geplante Veröffentlichung von Dynamics AX Lesen Sie mehr
Marketo-Integration mit den wichtigsten CRM- und ERP-Systemen
Im heutigen Blog möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, wie Marketo mit den wichtigsten CRM- und ERP-Systemen wie Dynamics CRM, Salesforce, SugarCRM, Dynamics AX und NAV synchronisiert werden kann. Lesen Sie mehr
Integration von SugarCRM-Kontakt mit Exchange
Im heutigen Blog möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, wie man mit zwei verschiedenen Zielsystemen mit Hilfe von einfachen SQL-Anweisungen kommunizieren kann. Lesen Sie mehr